Zuletzt aktualisiert: 29. August 2025
Verantwortlicher für die Verarbeitung auf dieser Website und dem Marktplatz im Sinne der DSGVO:
Coderizo LLC
7901 4th Street North, STE 300
St. Petersburg, Florida 33702
United States of America
E-Mail: contact@coderizo.com
Unmittelbarer/schneller Kontakt: Kontaktformular
EU-Vertreter gemäß Art. 27 DSGVO
Martin Schlotfeldt
Hinter dem Dorfe 3
31234 Edemissen
Deutschland
E-Mail: dsa@coderizo.com
Tel.: +49 1567 9039512
Es wurde kein Datenschutzbeauftragter benannt, da die gesetzlichen Kriterien nach Art. 37 DSGVO und § 38 BDSG nicht erfüllt sind.
B2B-Hinweis: Unsere Leistungen richten sich ausschließlich an Geschäftskunden. Wir verarbeiten ggf. personenbezogene Daten von Ansprechpartnern unserer Kunden/Vendoren (z. B. Name, geschäftliche E-Mail, Telefon, Funktion) zur Vertragsanbahnung und -erfüllung.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten unserer Besucher/Kunden nur, soweit dies zur Bereitstellung eines funktionsfähigen Onlineshops sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sonstiger anwendbarer Rechtsvorschriften.
Unser Shop wird bei Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, gehostet. Mit Hetzner haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Im Rahmen des Hostings werden alle für den Betrieb und die Auslieferung unseres Onlinedienstes erforderlichen Daten verarbeitet (Website-Inhalte, Datenbanken, Uploads, Meta-/Kommunikationsdaten, Server-Logs). Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1)(f) DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Onlinedienstes) und, soweit ein Vertrag mit Ihnen besteht, Art. 6 (1)(b) DSGVO.
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom aufrufenden Gerät:
Die Daten werden für 30 Tage in Logfiles gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1)(f) DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Stabilität und Sicherheit des Servers).
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein:
| Cookie | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
coderizo_session | Nutzersitzungs-ID | Sitzungsende / 2 Stunden Inaktivität |
XSRF-TOKEN | Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery | Sitzungsende / 2 Stunden Inaktivität |
laravel_cookie_consent | Hinweis auf Cookies bestätigt | 400 Tage |
_GRECAPTCHA | Spam-Schutz (Google reCAPTCHA) | 6 Monate |
Für diese technisch notwendigen Cookies ist keine Einwilligung nach Art. 6 (1)(a) DSGVO erforderlich. Analyse-, Tracking- oder Marketing-Cookies verwenden wir nicht.
Zur Absicherung von Registrierung und Kontaktformular verwenden wir Google reCAPTCHA (derzeit v3) der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Dienst unterscheidet, ob eine Eingabe von einem Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte Verarbeitung erfolgt, und schützt so unsere Systeme vor Spam und Angriffen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1)(f) DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz unserer Onlinedienste).
Im Rahmen der Prüfung werden technische Nutzungsinformationen (z. B. IP-Adresse, Verweildauer, Maus-/Tastaturinteraktionen) an Google übermittelt; eine Übermittlung an Google LLC in den USA kann erfolgen. Google LLC ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Soweit erforderlich, stützen wir uns zusätzlich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google.
Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir folgende Daten:
Pflichtangaben für eine B2B-Rechnung (z. B. Firmenname, USt-IdNr., Rechnungsanschrift) werden bei einer Bestellung zusätzlich erhoben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1)(b) DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung).
Für Vendoren, die Plugins auf unserem Marktplatz listen, erheben und verifizieren wir Unternehmensinformationen (z. B. Firmenname, Anschrift, Kontaktdaten, Zahlungskontodaten, Steuer-/USt-Nummern sowie Nachweise zur Unternehmensidentität), um das Vendor-Konto einzurichten und zu verwalten, Missbrauch/Betrug zu verhindern und Marktplatz-Compliance zu gewährleisten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 (1)(b) DSGVO (Vertrag) und Art. 6 (1)(f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Integrität der Plattform und Betrugsprävention). Die Daten werden für die Dauer der Vendorenbeziehung und gesetzliche Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Wir wickeln Zahlungen über Stripe ab. Da wir ein Stripe-US-Konto nutzen, werden Zahlungsdaten an Stripe, Inc., 354 Oyster Point Boulevard, South San Francisco, CA 94080, USA, übermittelt. Abhängig von Ihrem Standort und dem eingesetzten Produkt kann die Verarbeitung teilweise auch durch Stripe Payments Europe, Limited (SPEL) (Irland) erfolgen – Details, welche Stripe-Gesellschaft jeweils verantwortlich ist, finden Sie im Stripe Privacy Center.
Verarbeitete Daten umfassen typischerweise Transaktionsdetails (Betrag, Währung, Methode), maskierte Kartendaten, Name, Rechnungsanschrift, IP-Adresse, Gerätedaten und Betrugspräventionssignale. Stripe kann als Auftragsverarbeiter und/oder als eigener Verantwortlicher für Risiko, Compliance und regulatorische Zwecke handeln.
Internationale Übermittlungen: Übermittlungen in die USA finden statt. Stripe, Inc. nimmt am EU–US Data Privacy Framework (DPF) teil; soweit erforderlich, stützt sich Stripe zudem auf die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie im Stripe Privacy Center.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 (1)(b) DSGVO (Zahlungsabwicklung zur Vertragserfüllung) und Art. 6 (1)(f) DSGVO (Betrugsprävention und Plattformsicherheit). Aufbewahrung: Zahlungsunterlagen werden zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten 10 Jahre gespeichert.
Wir erstellen Rechnungen und führen die Buchhaltung direkt innerhalb unserer Plattform. Hierzu verarbeiten wir Abrechnungs- und Vertragsdaten (z. B. Firmenname, Anschrift, USt-IdNr., Kontaktdaten, Bestelldaten, Rechnungsnummern, Beträge, Zahlungsstatus sowie zugehörige Prüf- und Protokolldaten). Gegebenenfalls enthalten Dokumente den Namen und die geschäftlichen Kontaktdaten Ihrer Ansprechperson.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 (1)(b) DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 (1)(c) DSGVO (Erfüllung gesetzlicher steuer-/handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten).
Aufbewahrung: Rechnungs- und Buchhaltungsdaten werden 10 Jahre gemäß gesetzlichen Vorgaben (z. B. § 147 AO, § 257 HGB) aufbewahrt.
Speicherung/Übermittlungen: Die Daten werden auf unseren eigenen Systemen wie unter „Hosting“ beschrieben gespeichert. Für Rechnungsstellung/Buchhaltung erfolgen keine Drittlandsübermittlungen über die unter „Zahlungsabwicklung (Stripe)“ beschriebenen hinaus.
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir:
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet (Art. 6 (1)(f) DSGVO). Support-E-Mails werden für 6 Jahre im Einklang mit anwendbaren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer-/handelsrechtlich) archiviert.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1)(a) DSGVO). Der Versand erfolgt über unser eigenes System; Sie können sich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden.
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe steht Ihnen das Recht zu, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde in Angelegenheiten unseres EU-Vertreters:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD Niedersachsen)
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Deutschland
Tel.: +49 511 120-4500 — www.lfd.niedersachsen.de
Unsere Dienste richten sich an Geschäftsanwender. Wir bieten unsere Leistungen nicht wissentlich Kindern unter 16 Jahren an und richten sie nicht an diese.
Soweit Dienstleister in den USA eingebunden sind (z. B. Google LLC, Stripe, Inc.), stützen wir uns — soweit verfügbar — auf die Zertifizierung der jeweiligen US-Unternehmen nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF); soweit dies für die konkrete Übermittlung nicht ausreicht, verwenden wir zusätzlich die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO) und treffen erforderlichenfalls ergänzende Maßnahmen. Für Übermittlungen in das Vereinigte Königreich stützen wir uns auf UK-Angemessenheitsregelungen und/oder das UK International Data Transfer Agreement (IDTA) bzw. das UK-Addendum zu den EU-SCC, soweit anwendbar.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht bzw. um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Es gilt die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs veröffentlichte Fassung.