1.1 Diese AGB regeln alle Verträge über die zeitweise Überlassung (Miete/SaaS) von Shopware 6-Erweiterungen (Plugins und Themes), die über die Online-Plattform „Coderizo Extension Store“ auf coderizo.com (die „Plattform“) abgeschlossen werden.
1.2 Betreiber der Plattform und Vertragspartner ist Coderizo LLC, 7901 4th Street North, STE 300, St. Petersburg, Florida 33702, USA; Kontakt: contact@coderizo.com („Coderizo“).
1.3 Unabhängige Drittanbieter („Coderizo Extension Partners“ oder „Partner“) entwickeln die auf der Plattform angebotenen Erweiterungen. Coderizo bietet diese Erweiterungen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung an. Der Vertrag kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und Coderizo zustande; die Partner sind keine Vertragsparteien. Hinweis: Eine Erweiterung kann zusätzliche Lizenzbedingungen des Partners enthalten (z. B. OSS-Hinweise oder eine Partner-EULA), die für diese Komponenten neben diesen AGB gelten.
1.4 Diese AGB gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern/Geschäftskunden; Verträge mit Verbrauchern sind ausgeschlossen (reines B2B-Angebot).
2.1 Bestellungen setzen eine Registrierung als Geschäftskunde und die Angabe gültiger Unternehmensdaten voraus (z. B. Firma, Anschrift sowie USt-/Steuer-ID oder vergleichbare Registrierungsnummer, sofern anwendbar).
2.2 Der Kunde hat korrekte und vollständige Angaben zu machen und aktuell zu halten. Coderizo darf USt-/Steuer-IDs (z. B. via VIES) prüfen oder vergleichbare Prüfungen durchführen. Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln.
2.3 Coderizo kann Konten sperren, wenn Missbrauch, Betrug oder Richtlinienverstöße vermutet werden.
2.4 B2B-Berechtigung. Die Plattform steht ausschließlich Geschäftskunden zur Verfügung; mit Registrierung und/oder Bestellung versichert der Kunde, zu geschäftlichen Zwecken zu handeln. Coderizo kann den Geschäftsstatus verifizieren (z. B. USt-/Steuernummer, Unternehmensdaten, öffentliche Register, domainbasierte Business-E-Mail) und Bestellungen sowie Konten ablehnen, aussetzen oder stornieren, wenn der Geschäftsstatus nicht feststellbar ist oder begründete Zweifel bestehen.
2.5 Der Kunde ist für Handlungen über sein Konto verantwortlich und stellt sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff erhalten.
3.1 Die Darstellung von Erweiterungen auf der Plattform stellt kein bindendes Angebot dar.
3.2 Durch Klicken auf die Schaltfläche „Mieten mit Zahlungsverpflichtung“ (oder eine gleichwertige Bezeichnung) gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung ab; Coderizo nimmt an, indem der Zugang bereitgestellt und/oder eine Auftragsbestätigung versendet wird – damit kommt der Vertrag zustande.
3.3 Coderizo versendet zeitnah eine elektronische Auftragsbestätigung. Die Rechnungsstellung erfolgt gemäß § 5 am ersten Kalendertag des Folgemonats, sofern abrechenbare Mieten vorliegen.
3.4 Vertragssprache. Maßgebliche Vertragssprache ist Englisch. Eine deutsche Übersetzung kann zur Verfügung gestellt werden; bei Abweichungen ist die englische Fassung maßgeblich.
3.5 Kein Verbraucherwiderruf. Die Plattform richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden; verbraucherrechtliche Widerrufsrechte finden keine Anwendung.
4.1 Mit Zahlung (oder vorübergehend während einer Testphase) erhält der Kunde Zugang zum Service, der die Bereitstellung und Ausführung der Erweiterung in der Umgebung des Kunden auf einer (1) Produktionsinstanz ermöglicht, die im Kundenkonto registriert ist, sowie auf bis zu zwei (2) Nicht-Produktivinstanzen (z. B. Development und Staging) für dasselbe Projekt. Nicht-Produktivinstanzen dürfen ausschließlich zu Test-/Integrationszwecken und nicht für den Live-Handel genutzt werden.
4.2 Eigentum und sämtliche Schutzrechte verbleiben beim jeweiligen Partner oder bei Coderizo. Für enthaltene Open-Source-Komponenten gelten die jeweiligen Open-Source-Lizenzen; dadurch werden keine weitergehenden Rechte an der Erweiterung übertragen.
4.3 Kopien sind nur im technisch notwendigen Umfang für Bereitstellung, Laden, Sicherung sowie CI/CD-Caching auf den autorisierten Instanzen zulässig. Urheberrechtliche Verwertungsrechte (insb. Vervielfältigung über das Vorstehende hinaus, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, Übertragung, Unterlizenzierung, Modifikation oder Erstellung abgeleiteter Werke) werden nicht eingeräumt, es sei denn, zwingendes Recht oder eine einschlägige Open-Source-Lizenz für den betreffenden Open-Source-Teil verlangt dies.
4.4 Die Erweiterung wird als PHP-Quellcode (die „Quellmaterialien“) bereitgestellt. Der Zugriff auf die Quellmaterialien ist Read-Only und ausschließlich zur Installation, Konfiguration, Sicherheitsprüfung und Bereitstellung auf den autorisierten Instanzen gestattet. Der Kunde darf die Quellmaterialien nicht veröffentlichen, verbreiten, unterlizenzieren oder abgeleitete Werke daraus erstellen und sie nicht auf weiteren Instanzen einsetzen. Konfigurationsdateien und Umgebungsvariablen dürfen für die autorisierten Instanzen angepasst werden; Änderungen am Code sind nicht gestattet (außer soweit zwingendes Recht oder eine einschlägige Open-Source-Lizenz etwas anderes erfordert).
4.5 Der Kunde schützt die Quellmaterialien nach branchenüblichen Standards (Zugriff nur bei Need-to-Know, keine öffentlichen Repositorien, keine Weitergabe an Dritte). Zwischenstände/Deploy-Artefakte sind zu schützen und innerhalb angemessener Zeit nach Deployment zu löschen.
4.6 Coderizo darf verhältnismäßige Berechtigungsprüfungen implementieren, um einen aktiven Service-Zeitraum, die Instanzberechtigung und die Einhaltung dieser Bedingungen zu verifizieren; solche Prüfungen sind auf das Erforderliche beschränkt.
5.1 Sämtliche Preise verstehen sich zuzüglich etwaiger Steuern und öffentlicher Abgaben. Fallen lokale Steuern an (z. B. USt./VAT, GST, Sales Tax, Digital Services Tax), können diese auf der Rechnung ausgewiesen und zusätzlich berechnet werden.
5.2 Der Kunde ist allein verantwortlich für Selbstveranlagungen sowie Steuerabzüge/Quellensteuer nach dem für ihn geltenden Recht. Zahlungen an Coderizo dürfen nicht gekürzt werden. Ist ein Steuerabzug gesetzlich zwingend, hat der Kunde einen Gross-Up vorzunehmen, sodass Coderizo denselben Betrag netto erhält, der ohne Abzug fällig wäre.
5.3 Coderizo stellt auf zumutbare Anforderung Status-/Ansässigkeitsnachweise (z. B. W-8BEN, EIN-Bestätigung, Ansässigkeitsbescheinigung) zur Verfügung, um unbegründete Steuerabzüge zu vermeiden.
5.4 Jede Erweiterung enthält eine einmalige 7-Tage-Testphase ab Vertragsschluss. Während der Testphase fallen keine Mietentgelte an; der Kunde kann im Mitgliederbereich jederzeit während der Testphase kündigen.
5.5 Nach der Testphase sind Mietentgelte monatlich oder jährlich im Voraus fällig. Rechnungen werden am ersten Kalendertag eines Monats für alle aktiven Mieten erstellt. Rechnungsaussteller ist ausschließlich Coderizo.
5.6 Zugelassene Zahlungsarten werden im Checkout angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Stripe, Inc. (USA) und/oder dessen europäische Tochtergesellschaften. Zahlungen an Coderizo (über Stripe) erfüllen die Zahlungspflicht des Kunden.
5.7 Befindet sich der Kunde länger als 30 Tage im Verzug, darf Coderizo die betroffenen Mieten bis zur vollständigen Zahlung suspendieren. Gesetzliche oder vertraglich zulässige Verzugszinsen und Beitreibungskosten können anfallen.
5.8 Aufrechnung oder Zurückbehaltung ist nur zulässig mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen.
6.1 Die Mindestlaufzeit entspricht dem je Erweiterung gewählten Abrechnungszeitraum.
6.2 Jede Miete verlängert sich automatisch um denselben Zeitraum, sofern sie nicht im Kundenkonto mindestens einen (1) Kalendertag vor Ablauf der aktuellen Laufzeit gekündigt wird.
6.3 Jede Partei kann aus wichtigem Grund fristlos kündigen, wenn die andere Partei diese AGB erheblich verletzt (einschließlich Zahlungsverzug > 30 Tage oder schwerwiegender Lizenzverstöße).
6.4 Mit Beendigung/Ablauf der Miete endet das Nutzungsrecht; der Kunde hat die betroffene Erweiterung zu deinstallieren. Die Funktionalität kann automatisch deaktiviert werden.
7.1 Coderizo gewährleistet, dass jede Erweiterung während der Mietdauer im Wesentlichen den auf der Erweiterungsseite beschriebenen Funktionen entspricht.
7.2 Als anfängliche Abhilfe kann Coderizo (a) den Partner mit der Fehlerbehebung beauftragen oder (b) dem Kunden die Coderizo gegenüber dem Partner zustehenden Gewährleistungs-/Freistellungsansprüche abtreten. Scheitert die Abhilfe zweimal oder verzögert sie sich unzumutbar, kann der Kunde die Vergütung angemessen mindern oder bei wesentlichen Mängeln die betroffene Miete kündigen. Etwaige Schadensersatzansprüche richten sich nach § 8.
7.3 Mängel sind ohne unangemessene Verzögerung in Textform zu melden; offensichtliche Mängel innerhalb von 14 Tagen nach erstmaligem Auftreten, versteckte Mängel innerhalb von 14 Tagen nach Entdeckung. Bei Open-Source-Bestandteilen wird der Kunde gebeten, Fehler zusätzlich in den jeweiligen Projektkanälen (z. B. GitHub) zu melden; gesetzliche Rechte bleiben unberührt.
7.4 Soweit gesetzlich zulässig, werden alle weiteren Gewährleistungen ausgeschlossen. Es wird keine Garantie für Fehlerfreiheit oder Eignung für einen bestimmten Zweck übernommen. Die Kompatibilität hängt von der Shopware-Version, der Umgebung und Drittkomponenten des Kunden ab; ein Up-/Downgrade von Shopware kann Updates erfordern, die von Altversionen nicht abgedeckt sind.
7.5 Support: Reaktionszeiten/Kanäle ergeben sich aus der auf der Erweiterungsseite angegebenen SLA des Partners.
8.1 Keine indirekten Schäden. SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, HAFTET KEINE PARTEI FÜR INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, BESONDERE ODER FOLGESCHÄDEN, BEISPIELSHAFTEN ODER PUNITIVEN SCHADENERSATZ SOWIE ENTGANGENEN GEWINN, UMSATZ, GOODWILL ODER DATEN – AUCH WENN AUF MÖGLICHKEIT HINGEWIESEN WURDE.
8.2 Haftungshöchstbetrag. MIT AUSNAHME FÄLLIGER ENTGELTE ÜBERSTEIGT DIE GESAMTHAFTUNG EINER PARTEI AUS ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DEM VERTRAG NICHT DIE ENTGELTE, DIE DER KUNDE FÜR DIE BETROFFENE(N) ERWEITERUNG(EN) IN DEN ZWÖLF (12) MONATEN VOR DEM HAFTUNGSAUSLÖSENDEN EREIGNIS AN CODERIZO GEZAHLT HAT ODER SCHULDET.
8.3 Ausnahmen. Die vorstehenden Beschränkungen gelten nicht bei vorsätzlichem Fehlverhalten oder Betrug einer Partei sowie bei Verletzung/Unterschlagung von Schutzrechten der anderen Partei.
9.1 Der Kunde darf die Plattform oder Erweiterungen nicht zur Verletzung geltenden Rechts, zur Beeinträchtigung von Rechten Dritter oder zur Verbreitung von Malware/Spam nutzen.
9.2 Coderizo betreibt ein Notice-and-Takedown-Verfahren (einschließlich DMCA-Richtlinie und „Repeat-Infringer Policy“). Details und der benannte Agent sind im Impressum/Legal Notice abrufbar. Coderizo kann Inhalte entfernen/sperren und Konten gemäß diesen Richtlinien aussetzen.
9.3 Der Kunde beachtet geltende Exportkontroll- und Sanktionsvorschriften (einschließlich US- und EU/UK-Regime) und wird keinen Weiterverkauf bzw. Zugang in verbotene Jurisdiktionen oder an gelistete Parteien ermöglichen.
10.1 Coderizo verarbeitet personenbezogene Daten zur Vertragserfüllung, Kontoadministration und Zahlungsabwicklung im Einklang mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen; Details ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.
10.2 Zahlungen werden über Stripe (einschließlich Stripe, Inc., USA) wie in der Datenschutzerklärung beschrieben abgewickelt; Stripe kann als Auftragsverarbeiter und/oder als eigener Verantwortlicher für Compliance- und Risikozwecke handeln.
10.3 Soweit eine Erweiterung Daten in der eigenen Shopware-Umgebung des Kunden verarbeitet oder sich mit Diensten des Partners verbindet, handeln der Kunde und/oder der Partner für diese Verarbeitung als eigenständige Verantwortliche.
11.1 Coderizo darf angemessene Änderungen an der Plattform oder an Erweiterungen vornehmen (einschließlich der Einstellung nicht sicherheitsrelevanter Funktionen), die die Kernfunktionalität einer laufenden Mietperiode nicht wesentlich beeinträchtigen; wesentliche Änderungen werden nach Möglichkeit vorab angekündigt.
11.2 Keine Partei haftet für Verzögerungen oder Nichterfüllung aufgrund Ereignissen außerhalb ihrer zumutbaren Kontrolle (höhere Gewalt), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Naturereignisse, Naturkatastrophen, Krieg, Terror, Arbeitskämpfe, behördliche Maßnahmen, Internet-/Hosting-Ausfälle ohne Parteiverschulden oder Ausfälle von Drittanbieterdiensten.
12.1 Coderizo kann diese AGB aus wichtigem Grund ändern, sofern die Änderungen für den Kunden zumutbar sind.
12.2 Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als angenommen. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
13.1 Anwendbares Recht. Diese AGB und außervertragliche Ansprüche im Zusammenhang damit unterliegen dem Recht des Bundesstaates Florida, USA, unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Verweisungen. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) findet keine Anwendung.
13.2 Gerichtsstand. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB sind die staatlichen und bundesstaatlichen Gerichte in Pinellas County, Florida, USA. Die Parteien unterwerfen sich der persönlichen Gerichtsbarkeit und verzichten auf Einwände wegen Unzuständigkeit oder „forum non conveniens“.
13.3 Zwingendes Recht unberührt. Diese Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung beschränkt nicht die Anwendung zwingender, unabdingbarer Vorschriften, die unabhängig vom Vertrag gelten (z. B. DSGVO, EU-Digital-Services-Act), soweit sie auf die Tätigkeiten der Parteien anwendbar sind.
13.4 Abtretung und Subunternehmer: Coderizo darf Subunternehmer (einschließlich Partner) einsetzen und diese AGB im Zusammenhang mit Fusion, Übernahme oder Vermögensübertragung abtreten; dadurch wird Coderizo nicht von seinen vertraglichen Pflichten entbunden. Der Kunde darf nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von Coderizo abtreten, ausgenommen an Konzerngesellschaften oder im Rahmen zulässiger Umstrukturierungen.
13.5 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
13.6 Maßgebliche Vertragssprache ist Englisch; Übersetzungen dienen lediglich der Orientierung.